PROGETTO UNO

Projekt, Inhalt, Ziele, Journal 


Journal
 (Bilder, Verlauf der Arbeiten)

________________________________________




:
Blick in den Olivenhain


Der Olivenhain
Der erste Olivenhain, den wir für das Projekt ausgewählt haben, ist ein Hain mit ca. 60 Olivenbäumen. Sie fassen eine grosse Wiese ein, die früher als Schafweide genutzt worden ist. Seit mehreren Jahren liegt das Land brach, weder sind die Bäume geschnitten noch die Weide und der Olivenhain gemäht worden. Nach und nach verwilderten die grossen Bäume und dort, wo früher wilder Fenchel und Wiesenblumen wuchsen, wandelt sich die Weide nach und nach in ein Brombeerfeld. 

Brombeeren nehmen das verlassene Land in Besitz


Die Lage (Google Map)
Der Olivenhain befindet sich an einem Sonnenhang ca. 3.5 Km unterhalb des Dorfes Sassofortino. Vom Dorf führt eine 'strada bianca' (Naturstrasse) über die Fluren Valdonica, Aia Vecchia bis zu Arnaio, wo die strada consorziale offiziell endet. Über eine in mehr schlechtem als rechtem Zustand befindliche Privatstrasse geht's weiter, durch dichte Macchia bis zur grossen Pinie, wo der Olivenhain den seltenen Besucher empfängt.

Il Pino - die grosse Pinie am Eingang zum Olivenhain


Die Ziele 2011
Frühjahr (bis Ende Mai 2011)
  • Weide und Olivenhain sind gemäht
  • Alle Olivenbäume sind stark zurück geschnitten
Spätherbst
  • Allfällig im Sommer gewachsene Wassertriebe sind geschnitten
  • Weide und Olivenhain sind ein zweites Mal gemäht 
Ganzes Jahr
  • Es sind mindestens fünf Interessierte gefunden, die sich im vorgesehenen Rahmen finanziell und wenn immer möglich auch durch tatkräftige Mitarbeit für diesen Olivenhain engagieren (siehe 'Wie kann ich mich beteiligen?) Damit ist sichergestellt, dass die erforderlichen Arbeiten an Dritte vergeben werden können und der Olivenhain nachhaltig bewirtschaftet werden kann   

Das Budget
Mutmasslicher Arbeitsaufwand: € 1'190.-

  • Mähen der Schafweide und er Wiese im Olivenhain: +/- 10 Stunden à € 40.- = € 400.- 
  • Freilegen der Bäume: 15 Stunden à € 8.- = 120.-
  • Schneiden der Bäume: 60 x 1 Stunde = 60 Stunden à € 8.- = € 480.-
  • Betriebsmittel (Benzin für Motorsägen, Schleifen der Ketten) = € 150.-
  • Aufräumen Baumschnitt, Häckseln usw. = 5 Stunden à € 8.- = 40.-